Redaktion
2019 - 2020 redaktionelle Verantwortung für das Fachmagazin AUSLÖSER des Filmverband Sachsen e.V.
Texte
Experimentierfeld Web-Formate
Ein Blick in die Online-only-Welt der Öffentlich-Rechtlichen
"Wenn Wes Anderson, Tim Burton & Tarentino ein Kind bekommen würden, das wäre dann wahrscheinlich ich."
Mitgliederporträt Lion H. Lau
Warum man bei einem grünen Set nicht rotsehen muss
Interview mit Michael Geidel
"Es fühlte sich an, wie auf einem Teppichbasar."
Interview mit Holm Taddiken
Dresdner Neueste Nachrichten
5./6. Dezember 2015
Audiodeskription
Audiodeskriptionen sind Hörfassungen von Filmen bzw. Videos und machen diese für blinde sowie stark seheingeschränkte Zuschauer*innen nachvollziehbar. Sie werden von einer*m Sprecher*in eingesprochen und beschreiben, was aktuell im Bild zu sehen ist. Dabei vermitteln sie wichtige Informationen zu Handlung, Personen (Aussehen, Gestik und Mimik) oder Schauplätzen. Auch Texteinblendungen werden vorgelesen. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen platziert und verschmelzen so mit dem Original-Ton zu einer neuen Tonspur, die auch die Stimmung bzw. Atmosphäre des Films/Videos transportiert.
Seit 2015 verfasse ich Audiodeskriptionen zu Kurzfilmen, spreche diese zum Teil auch selbst ein und erstelle die den Original-Ton ergänzende Tonspur entsprechend der von den Landesrundfunkanstalten erarbeiteten Richtlinien für Audiodeskription.
Seit 2014 erstelle ich zudem erweiterte Untertitel für Menschen mit Hörbeeinträchtigung, die nicht nur die Dialoge wiedergeben, sondern auch nichtsprachliche Audioinformationen, wie Musik, Geräusche, Soundeffekte etc.. Dies schließt ebenso Übersetzungen fremdsprachiger Filme (meist aus dem Englischen) mit ein. Sie entsprechen ebenfalls den Standards der Landesrundfunkanstalten.
Zu folgenden Kurzfilmen habe ich Audiodeskriptionen und erweiterte Untertitel erstellt:
COCOON CHILD Regie: Sonja Rohleder / D / 2009 ++ FELIX Regie: Anselm Belser / D / 2011++ THE INTERVIEWER Regie: Genevieve Clay-Smith / AUS / 2015 ++ SKHIZEIN Regie: jeremy Clapin / F / 2008 ++ ZEITFENSTER Regie: Jimmy Grassiant / D / 2010 ++ DAS GRÜNE SCHAF Regie: Carsten Strauch / D / 2008 ++ FEUERKIND Regie: Julia Neuhaus / D / 2014 ++ WUNSCH FAMILIE Regie: Iris Anneser / D / 2013 ++ LISTEN FROM THE HEART Regie: Antony Osso / USA / 2012 ++ THE TALK Regie: Joe Otting / USA / 2015 ++ PFLEGESTUFE Regie: Julia Peters / D / 2013 ++ KRIPPENWAHN Regie: Satu Siegemund / D / 2015 ++ TOMGIRL Regie: Jeremy Asher Lynch / USA / 2015 ++ DIE GESEGNETE Regie: Mauricio López Fernández / CHL / 2012 ++ CLUMSY LITTLE ACTS OF TENDERNESS Regie: Miia Tervo / FIN / 2015 ++ NICE ONE Regie: Édith Carron / D / 2012 ++ NASSER Regie: Melissa Martens / NL / 2015 ++ DAWN Regie: Jake Graf / UK / 2016 ++ WOLF Regie: Julia Ocker / D / 2015 ++ YOU'RE WELCOME Regie: Rebecca Panian / D / 2016 ++ PLUG-IN Regie: Sergio Di Bitetto / CAN / 2014 ++ AN AUTOBIOGRAPHY Regie: Mari Mantela / FIN / 2016 ++ BREASTS Regie: Eva Contis / USA / 2017 ++ THE PRESENT Regie: Jacob Frey / D / 2014 ++ FAMILIENZUWACHS Regie: Teresa Hoerl / D / 2017 ++ MRS. McCUTCHEON Regie: John Sheedy / AUS / 2017
für folgende Auftraggeber*innen:
Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden | Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden | Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung